Programm 2023
-
Open Space Halle Nord
-
Seminare 1
15.3. 11:30-12:45
ModerationJonas Wöll
Fachreferent Europapolitik, BREKO Europabüro Brüssel-
11:30-11:55
Weiter so? Geht schief! – Paradigmenwechsel im Breitbandausbau jetzt wichtiger denn je!Soeren Wendler
CSO Deutsche GigaNetz -
11:55-12:20
Gemeinsam Glasfaserinfrastruktur schaffen -
12:20-12:45
Eigenausbau, Förderung und Kooperation: Wie es funktioniertGerrit Woitag
Wirtschaftsrat Recht
-
11:30-11:55
-
Strategiepanel
15.3. 13:15-15:00
Keynote
Dr. Volker Wissing
Bundesminister für Digitales und VerkehrTeilnehmende
Thomas Eibeck
Geschäftsführer SachsenGigaBit und Vorstandsmitglied des BREKO
Gertrud Husch
Abteilungsleiterin Digitale Konnektivität, Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Jens Prautzsch
CEO bei Unsere Grüne Glasfaser (UGG) und Vorstandsmitglied des BREKO
Timo von Lepel
Geschäftsführer NetCologne
Norbert Westfal
Sprecher der Geschäftsführung EWE TEL und Präsident des BREKOModeration
Prof. Dr. Jens Böcker
Professor an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg -
Seminare 2
15.3. 15:00-16:40
ModerationJonas Wöll
Fachreferent Europapolitik, BREKO Europabüro Brüssel-
15:00-15:25
Inflation, Steigende Zinsen, Personalmangel: Herausforderungen und Chancen für den Glasfaserausbau in 2023 -
15:25-15:50
Kommunikationswege in Großprojekten -
15:50-16:15
Von POP bis APL – Einfach zuverlässige FttX-Systeme bauen -
16:15-16:40
Nachhaltige InhausnetzeAndreas Bätz-Hammer
homeway
-
15:00-15:25
-
Investorenpanel
15.3. 16:30-17:30
Teilnehmende
Inka Klinger
Head of Project Finance, Hamburg Commercial Bank
Alexander Krater
Partner Palladio Partners
Johanna Reinkemeier
Vice President Telecommunications, KfW IPEX-Bank
Caspar von Preysing
Partner PwC
Oliver Müllem
Director, 3i infrastructure
Moderation
Prof. Dr. Nico Grove
Board Member Di4 und Mitglied des Beirats des BREKO -
Seminare 3
16.3. 9:30-11:10
ModerationLisia Mix
Leiterin Bundespolitik des BREKO-
9:30-9:55
Sie glauben, Ihre Ausbaustrategie ist schon Rendite-optimal? Challenge accepted!Arne Drees
Gridlux – ein Startup der EWE AG -
9:55-10:20
Wie kann ich heute FTTx-Netzwerke bauen, die auch zukünftigen Anforderungen genügen?Norbert Boettcher
DZS -
10:20-10:45
Braucht die Leitungsauskunft in Deutschland ein zentrales Kataster? -
10:45-11:10
Glasfaser bis in die Wohnung – Mehrfamilienhausanschlüsse als Schlüssel für den wirtschaftlichen Erfolg
-
9:30-9:55
-
Kooperationspanel „Kooperation auf Augenhöhe“
16.3. 11:30-12:30
Fabian Bühring
Geschäftsführer SWN Glasfaser und stellv. Landesgruppensprecher Landesgruppe SH des BREKO
Sabrina-Maria Geißler
Geschäftsführerin Wittenberg-net und stellv. Landesgruppensprecherin Landesgruppe Sachsen-Anhalt/Thüringen des BREKO
Marc Kahabka
Geschäftsführer VSE NET
Andreas Mayer
Co-CEO bei Glasfaser NordWest
Alfred Rauscher
Geschäftsführer R-KOM und Vizepräsident des BREKO
Vesta von Bossel
Partnerin, PwC GermanyModeration
Kerstin Stromberg-Mallmann
Geschäftsführerin Talking Bridges
-
-
Open Space Halle Süd
-
Eröffnungskongress
15.3. 10:00-11:00
„Gigabitstrategie – Infrastruktur für die digitale Zukunft“
Teilnehmende
Prof. Dr. Kristina Sinemus
Ministerin im Ministerium für Digitale Strategie und Entwicklung des Landes Hessen
Fedor Ruhose
Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz
Norbert Westfal
Sprecher der Geschäftsführung EWE TEL und Präsident des BREKO
Dr. Stephan Albers
Geschäftsführer BREKO
Michael Gotowy
Geschäftsführer GVG GlasfaserModeration
Prof. Dr. Jens Böcker
Professor an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg -
Seminare 1
15.3. 11:30-12:45
ModerationLisia Mix
Leiterin Bundespolitik des BREKO-
11:30-11:55
No Limits: All-Access mit der 1&1 Versatel Wholesale PlattformFelix Verfürth
Teamleiter White Label Services, Wholesale, 1&1 Versatel -
11:55-12:20
Die „Smart Fiber“-Plattform: Wie Automatisierung und Standardisierung signifikant Ihre Effizienz steigernArne Dobbertin
WemacomDr. Alexander Haßdenteufel
Thüga SmartService -
12:20-12:45
Prozessverbesserung durch PlanungsautomatisierungThorsten Moßmann
Setics
-
11:30-11:55
-
Seminare 2
15.3. 13:00-14:40
ModerationHenrik Harings
Leiter Recht und Regulierung des BREKO-
13:00-13:25
VoIP-Monitoring als Software as a Service (SaaS)Karsten Kahle
Syserso Networks -
13:25-13:50
Fiber Monitoring – Über Notwendigkeit, Nutzen und andere spannende Dinge -
13:50-14:15
Wie nachhaltig ist die ITK-Branche? Effiziente Technologien und AutomatisierungDr. Michael Ritter
Sales Director Strategic Alliances DACH & CEE, Colt Technology Services -
14:15-14:40
Digitalisierungsschub durch Corona – Marktpotentiale im GK-Segment konsequent nutzen
-
13:00-13:25
-
Panel Technik, Innovationen und Produkte
15.3. 15:00-16:00
Teilnehmende
Stephan Drescher
Geschäftsführer der envia TEL und Vorstandsmitglied des BREKO
Christian vom Scheidt
Head of Product Management B2B, Plusnet
Ulla Meixner
Geschäftsbereichsleiterin Telekommunikation bei Stadtwerke Flensburg und Sprecherin der Landesgruppen des BREKO
Karsten Schmidt
Geschäftsführer der htp, Vorstandsmitglied des BREKO und Vorstandsvorsitzender der BREKO Einkaufsgemeinschaft
Dr. Sören Trebst
Geschäftsführer 1 & 1 Versatel und Landesgruppensprecher Landesgruppe NRW des BREKO
Julian Graf von Hardenberg
Geschäftsführer, Berthold SichertModeration
Kerstin Stromberg-Mallmann
Geschäftsführerin Talking Bridges -
Seminare 3
15.3. 16:15-17:30
ModerationJan Simons
Leiter Landes- und Kommunalpolitik des BREKO-
16:15-16:40
Herausforderungen & Möglichkeiten der FTTH-In-house-Verkabelung -
16:40-17:05
Höhere Kundenzufriedenheit bei wachsendem Anspruch -
17:05-17:30
Automatisierung im Glasfaser-Rollout: Gewährleistung der Vollständigkeit der Netzwerkdokumentation und der Servicequalität dank KI
-
16:15-16:40
-
Seminare 4
16.3. 9:30-10:20
ModerationRoman Skrodzki
Referent für Kommunalpolitik des BREKO-
9:30-9:55
Technische Umsetzung der Anforderungen des TKG neu in der NE4/5 -
9:55-10:20
Nachhaltige Inhausnetze
-
9:30-9:55
-
Open Access Panel
16.3. 10:30-11:30
Teilnehmende
Dr. Wilhelm Eschweiler
Vizepräsident der Bundesnetzagentur
Thilo Höllen
Senior Vice President Breitbandkooperationen Telekom Deutschland
Dirk Pasternack
CEO vitroconnect
Andreas Pfisterer
CEO Deutsche Glasfaser
Marco Sick
CEO Vattenfall Eurofiber und Vorstandsmitglied BREKO
Christoph Vilanek
Vorstandsvorsitzender der freenet AGModeration
Prof. Dr. Jens Böcker
Professor an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
-
-
Highlight Plaza
-
Seminare 1
15.3. 11:30-13:00
-
11:30-11:45
Aufgaben und Herausforderungen in der aktuellen Lage -
11:45-12:30
Gigabit Grundbuch / Schutz kritischer Infrastruktur -
12:30-13:00
Rechenzentren als Standortfaktor
-
11:30-11:45
-
Copper switch-off, local markets and more - learnings from Europe for the future of German market regulation
15.3. 13:30-14:30
TeilnehmendeChristof Sommerberg
Deutsche GlasfaserPhilippe Le Grand
InfranumCara Schwarz-Schilling
Geschäftsführerin WIKKristian O. P. Freiesleben
OpenNetArturo Grau
REDIModerationJonas Wöll
Fachreferent Europapolitik, BREKO Europabüro Brüssel -
Seminare 2
15.3. 15:00-17:00
-
15:00-16:00
Live-Hacking -
16:00-16:30
BSI Sicherheitskennzeichen und die Vorteile für den Verbrauchermarkt -
16:30-17:00
Smarter Gigabit-Ausbau
-
15:00-16:00
-
Seminare 3
16.3. 10:30-12:00
-
10:00-10:30
Rebooten Sie Ihre Cybersicherheit -
10:30-11:00
e-Ladeinfrastruktur.Genau.Richtig der Weg der Daten -
11:00-11:30
Sicher in der Cloud -
11:30-12:00
Cybersecurity in Rechenzentren
-
10:00-10:30
-
-
media hall / Forum 1.1
-
Connected TV versus IPTV: Wer gewinnt zukünftig das Wohnzimmer?
15.3. 13:00-13:50 Panel
Teilnehmende
Benedikt M.G. Frey
Country Lead DACH - Samsung TV Plus
Bernhard Göggler
Territory Lead Content Partnerships and Distribution, Roku
Thomas Bichlmeir
Chief Content Officer, Ocilion
Mike Echternach
Commercial Product Manager TV, Deutsche Telekom AGModeration
Dr. Bernd Riefler
Founder & CEO, veed analytics GmbH -
Mehr als nur NFT Hype: die Chancen im Web3
15.3. 14:00-14:25 Vortrag
Tobias Künkel
CEO TeraVolt -
Metaverse & the future of TV Industry
15.3. 14:25-14:50 Vortrag
Regina Umbach
Director Tech, Telco, Utilities; Meta -
Meet & Greet sponsored by Ocilion
15.3. 14:50-16:00
Ocilion verwöhnt die Teilnehmer:innen der media hall mit kulinarischen Köstlichkeiten
-
Metaverse und ChatGPT: Einflüsse auf die Telko- und Mediaunternehmen
15.3. 16:00-16:50 Panel
Teilnehmende
Regina Umbach
Director Tech, Telco, Utilities; Meta
Tobias Künkel
CEO TeraVolt
Dr. Rolf Illenberger
CEO VRdirect
Dr. Thomas Wagner
COO K5 Factory GmbH
Dr. Louay Bassbouss
Senior Project Manager R&D, Fraunhofer FOKUSModeration
Gabriel Mohr
Principal at Arthur D. Little -
Welchen Content braucht die Infrastruktur der Zukunft?
15.3. 17:00-17:50 Panel
Teilnehmende
Cornelius Schauer
VP Platform Business, RTL Deutschland
Matthias Heinze
Head of Distribution & Partnerships, Warner Bros. Discovery
Philipp Rotermund
CEO Video Solutions AG
Marcus Zoll
Director Content, Tele Columbus AG
Joachim Franz
Vice President Distribution & Business Development, Seven.One Entertainment Group GmbHModeration
Christian Heinkele
Management Consulting -
Warum IPTV? Strategische Einführung in das Thema TV für Netzbetreiber
16.3. 9:00-9:25 Vortrag
Referent
Christian Heinkele
Management ConsultingModeration
Dr. Stephan Albers
Geschäftsführer BREKO -
IPTV von DNS:net: Produkte & Strategien
16.3. 9:25-9:50 Produktvorstellung
Gerald Plischke
Director TV & Contentregulation, DNS:NET internet service GmbH -
Weltweite Trends für erfolgreiche TV-Plattformen
16.3. 10:00-10:25 Vortrag
Till Sudworth
CMO NPAW -
IPTV von Ocilion: Produkte & Strategien
16.3. 10:25-10:50 Produktvorstellung
Hans Kühberger
CEO, OCILION IPTV Technologies GmbH -
IPTV von Zattoo: Produkte & Strategien
16.3. 11:00-11:25 Produktvorstellung
Jörg Meyer
CCO, Zattoo -
IPTV von Waipu.tv: Produkte & Strategien
16.3. 11:25-11:50 Produktvorstellung
Markus Härtenstein
Vorstand/CMO Exaring AG -
Welches TV brauchen Netzbetreiber 2024?
16.3. 12:00-12:40 Panel
Teilnehmende
Markus Härtenstein
Vorstand/CMO, Exaring AG
Hans Kühberger
CEO, OCILION IPTV Technologies GmbH
Jörg Meyer
CCO, Zattoo
Matthias Hahn
Senior Sales Director EMEA, TiVoModeration
Andreas Waltenspiel
Managing Director, Waltenspiel Management Consulting -
Meet & Greet sponsored by Amagi
16.3. 12:40-14:00
Amagi verwöhnt die Teilnehmer:innen der media hall mit kulinarischen Köstlichkeiten
-
Fremdsprachenprogramme für die Wohnungswirtschaft und zur Gewinnung von Endkunden
16.3. 14:00-14:25 Vortrag
Dr. Ralf Heublein
Managing Director, Mediapool Content Services GmbH -
FAST Channels: internationale Lessons Learned
16.3. 14:25-14:50 Vortrag
Johann Rückel
Senior Director of Sales DACH, Amagi -
Wie gelingt die Refinanzierung der Infrastruktur über TV-Content?
16.3. 15:00-15:50 Panel
Teilnehmende
Dr. Ralf Heublein
Managing Director, Mediapool Content Services GmbH
Andreas Gerhardt
CDO, SPORT 1 GmbH
Stefan Liebig
Rechtsanwalt
Raimund Köhler
CEO Motorvision GroupModeration
Christian Heinkele
Managing Director, Christian Heinkele Management Consulting
-
-
Kommunaler Marktplatz
-
Talkrunde Gigabitbüro des Bundes
15.3. 11:30-12:30 Talkrunde
EröffnungMichael Gotowy
Geschäftsführer GVG GlasfaserSven Butler
Leiter Gigabitbüro des BundesKlaus Stratmann
Projektleiter Kompetenzzentrum Gigabit.NRWJohannes Lüneberg
Geschäftsführer Breitband-Kompetenzzentrum Schleswig-HolsteinRaymond Twiesselmann
Referatsleiter Digitale Infrastrukturen, Gigabit-Kompetenzzentrum, Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz -
OZG-Breitbandportal: Auf dem Weg zum Standard?
15.3. 14:00-15:30
TeilnehmendePietro Pitruzzella
Referent, Staatskanzlei HessenRaymond Twiesselmann
Referatsleiter Digitale Infrastrukturen, Gigabit-Kompetenzzentrum, Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-PfalzSimon Sauerbier
Strategische Geschäftsfeldentwicklung, ekom21Paul Macke
Geschäftsführer, Klenk & SohnModerationJan Simons
Leiter Landes- und Kommunalpolitik des BREKO -
Einsatz alternativer Verlegemethoden beim Glasfaserausbau – DIN-Normierung als Schlüssel zum Erfolg?
15.3. 16:00-16:45 Diskussion
TeilnehmendeFlorian Arens
Geschäftsführer econtechStefan Schmitz
Regional Marketing Manager North & East Europe, Southeast Europe, Benelux, TRACTO-TECHNIKModerationSven Knapp
Geschäftsleitung Hauptstadtbüro des BREKO -
Status Quo Förderprogramme
16.3. 9:30-10:30
KeynoteTim Brauckmüller
atene KOMImpuls GVG „Gefördert und privat aus einer Hand“Alexander-Patrick Schneider
Stabstellenleitung Ausschreibung und Syndikusrechtsanwalt, GVG Glasfaser -
Glasfaserausbau als Standortwettbewerb - Wie sorgt ein Bundesland für gute Investitionsbedingungen?
16.3. 11:30-12:30 Diskussion
ImpulsChristoph Rathenow
Partner PwC / Projektleitung, Projektträger Breitbandförderung, Los A: „Strategien für Kommunen“ModerationJan Simons
Leiter Landes- und Kommunalpolitik des BREKO -
Nachhaltigkeit in der Glasfaserbranche
16.3. 14:00-15:00
Nachhaltigkeit und sichere Lieferketten- Chancen und Herausforderungen für die Kabelindustrie
Annkatrin Koppe
Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin), Compliance Officer (TÜV), GVG Glasfaser - Impulsvortrag „KPIs für die Glasfaserbranche“Sebastian Glatz
Geschäftsführer ZVEI – Fachverband Kabel und isolierte Drähte
-
-
Glasfaserbörse
-
Slot 1 (15.3.)
15.3. 11:30-12:00
-
11:30-11:40
EröffnungsworteWidar Wendt
dibkom -
11:40-12:00
Reise zur zukunftsfähigen Inhouse-Installation
-
11:30-11:40
-
Slot 2 (15.3.)
15.3. 13:30-14:15
-
13:30-13:55
Brandschutz in der NE 4 – Rechtliche Grundlagen und HerausforderungenJonas Bals
Adams Network Engineering -
13:55-14:15
Zeitgemäße Lösungen unter Berücksichtigung der aktuellen ElektronormenAndreas Bätz-Hammer
homeway
-
13:30-13:55
-
Slot 3 (15.3.)
15.3. 15:00-16:25
-
15:00-15:20
Neue Entwicklungen für Inhouse-Netze -
15:20-15:40
S/PRI: Die erprobte Lösung für den deutschen Wholesale-Markt -
16:00-16:25
Offene Abschlussdiskussion: NE4-Ausbau - Wie können wir unterschiedlichste Initiativen zusammenführen?
-
15:00-15:20
-
Slot 1 (16.3.)
16.3. 10:00-10:35
-
10:00-10:15
Eröffnungsworte -
10:20-10:35
Grabenlose Verlegeverfahren – alternativ, aber nicht neuStefan Schmitz
TRACTO-TECHNIK
-
10:00-10:15
-
Vermeidung von Grabungsschäden als sehr wichtiger Bestandteil der Gigabit- und Energiewende
16.3. 11:20-11:35
Dr. Rudi Zoet
GOconnectIT/LOCATIQS Group -
Wer weiß denn sowas? – Skalieren Sie Ihr Wissen über die Netzproduktion
16.3. 12:00-12:35
Quizformat | Fragen und Antworten
Andreas Prestin
dibkom -
Bauleitung und Projektmanagement: Onboarding von Fachkräften
16.3. 13:40-14:00
Jürgen Albrecht
dibkom Dozent -
Anforderungen von Fachkräften für den Inhouse-Ausbau
16.3. 14:00-14:35
Dietmar Schickel
DSC
-
-
Studio 1.1 A
-
Erfolgsfaktoren für Netzbetreiber in Gemeindeakquise und Branchendialog – Beispiele aus der Praxis
15.3. 11:30-12:30 Workshop
Andreas Spiegel
Geschäftsführer MICUS StrategieberatungSebastian Fornefeld
Geschäftsführer MICUS Strategieberatung -
Der richtige Umgang mit der Potentialanalyse zum Erhalt von Förderung
15.3. 13:30-14:30 Workshop
für Landkreise und Kommunen
Michael Bergeritz
konpetans -
Der richtige Umgang mit der Potentialanalyse zum Erhalt von Förderung
15.3. 15:00-16:00 Workshop
für Landkreise und Kommunen
Michael Bergeritz
konpetans -
Glasfaserausbau mit Investor - aber richtig
15.3. 16:00-17:00 Workshop
Michael Bergeritz
konpetans -
Anwendungen künstlicher Intelligenz im Netzausbau und der Versorgungswirtschaft
16.3. 10:00-11:00 Workshop
Philipp Göbels
Fraunhofer -
BREKO White Label Mobilfunk – Ihr Mobilfunk-Brand ohne großen Mindestumsatz
16.3. 11:30-12:30 Workshop
Jürgen Magull
Geschäftsführer BREKO Einkaufsgemeinschaft eG
-
-
Studio 1.2 A
-
Bedeutung des Glasfaseranschluss für den geförderten Mobilfunkausbau
15.3. 11:30-12:30 Workshop
Kai-Andre Köpcke
Mobilfunk Infrastrukturgesellschaft (MIG) -
Smart City - Potenziale für kommunale Infrastrukturen
15.3. 15:00-16:00 Workshop
Christiane Lehmann
Senior Manager PwCSebastian Fritz
Manager PwC -
Geschäftsmodelle unter Druck - Was hilft gegen steigende Bau- & Finanzierungskosten
15.3. 16:00-17:00 Workshop
Daniel Kleid
Manager PwCAxel Friedrich
Manager PwCMichael Driemayer
Senior Manager PwC -
Der richtige Umgang mit der Potentialanalyse zum Erhalt von Förderung
16.3. 10:00-11:00 Workshop
Michael Bergeritz
konpetans -
Interoperabilität von Glasfasern, die Gretchen-Frage: Kann ich wirklich in meinem Cluster unbesorgt GF-Kabel von verschiedenen Herstellern verbauen?
16.3. 11:30-12:30 Workshop
Jochen Arms
HFCL
-
-
Studio 1.2 B
-
Resilienz von Telekommunikationsnetzen mit GIS stärken
15.3. 11:30-12:30 Workshop
Astrid Jurisch-Nossiter
Esri DeutschlandDaniel Öfele
Esri Deutschland -
Breitbandförderprojekte erfolgreich zum Abschluß bringen - Praxishinweise für Kommunen in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
15.3. 13:30-14:30 Workshop
Christoph Rathenow
Partner PwC/ Projektleitung, Projektträger Breitbandförderung, Los AAndreas Windolph
Partner PwC/ Projektleitung, Projektträger Breitbandförderung, Los A -
Deutschland und Frankreich im Dialog: das Land Hessen und die Region Grand Est vor den Herausforderungen des Ausbaus digitaler Infrastrukturen
15.3. 15:00-16:00 Workshop
Delphine Depont
Product Manager Germany ACOMEDavid Elfassy
Vizepräsident InfraNum / Vizepräsident Groupe AltitudeWolfram Koch
Leiter Breitbandbüro HessenFranck Siegrist
Leiter Digital-Region Grand Est -
Potenzialanalyse des eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbaus verstehen
15.3. 16:00-17:00 Workshop
Dr. Bernd Sörries
WIK-Consult GmbHDominik Titze
Gigabitbüro des Bundes
-
-
Studio 1.2 C
-
Verhinderung von Grabungs-Schäden durch einen integrierten Datenprozess zwischen allen Beteiligten
15.3. 11:30-12:30 Workshop
Dr. Rudi Zoet
GoConnect -
Stadtwerke Quo Vadis? Die Rolle von Stadtwerkenetzen in Zeiten intensiver Ausbauaktivität
15.3. 13:30-14:30 Workshop
Korbinian Kraus
Ernst & Young -
Datengesteuerte Expansionsplanung: Ausbauentscheidungen auf Basis detaillierter Datenanalyse
15.3. 15:00-16:00 Workshop
Mirko Teigelkamp
Ernst & Young -
Interoperabilität von Glasfasern, die Gretchen-Frage: Kann ich wirklich in meinem Cluster unbesorgt GF-Kabel von verschiedenen Herstellern verbauen?
15.3. 16:00-17:00 Workshop
Jochen Arms
HFCL -
Arbeitskreis Technik
16.3. 10:00-11:30 Workshop
-
-
Studio 1.3 A
-
Time is money: Renditestarke Glasfasergebiete vor dem Wettbewerb gewinnen!
15.3. 11:30-12:30 Workshop
Arne Drees
Gridlux -
Von der Erfassung bis zur Dokumentation: FttH-Planung mit NetWorks
15.3. 13:30-14:30 Workshop
Paul Drechsel
Detecon International -
Automatisierte FTTH-Netzplanung richtig angewandt
15.3. 15:00-16:00 Workshop
Thorsten Moßmann
SeticsNicolas Gérard
Setics -
FTTH Wholesale (Open) Access – Marktanforderung, Modellvielfalt und Herausforderungen bei der Umsetzung
15.3. 16:00-17:00 Workshop
Stephan Schäfer
Latus ConsultingDr. Olaf Nielinger
Latus Consulting -
Glasfasernetzwerke effizient planen, ausrollen und betreiben
16.3. 10:00-11:00 Workshop
Christian Hanke
Director Business Development, GDI
-
-
Studio 1.3 B
-
Workshop NE4 - Lessons learned: Erfolgsfaktoren für Ausbau und Vermarktung von FTTH-Gebäudenetzen
15.3. 13:00-16:30
-
13:00-13:30
Ein erfolgreicher FTTH-Ausbau in Mehrfamilienhäusern dank professioneller Projektleitung und optimierten Prozessen – statt negativen Kundenstimmen und wirtschaftlichen Einbußen -
13:45-14:15
Glasfaserdienste brauchen eine durchdachte NE4- und NE5-Infrastruktur -
14:30-15:00
Welche Rollen spielen die Verwalter im Glasfaser-Infrastrukturausbau und welche Interessen haben diese? -
15:15-15:45
Die NE4 im Glasfaserausbau – der Weg zu True Open Access. Eine 360°-Betrachtung der örtlichen Interessensgruppen -
16:00-16:30
Was ist bei der Glasfaservermarktung und dem Infrastrukturausbau in Mehrfamilienhäusern zu beachten? Kunde ist nicht gleich Kunde
-
13:00-13:30
-
Potenzialanalyse des eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbaus verstehen
16.3. 10:00-11:00 Workshop
Dajan Baischew
WIK-Consult GmbHDominik Titze
Gigabitbüro des Bundes
-
-
Studio 1.3 C
-
Operationalisierung der strategischen Herausforderungen im FTTH/FTTX Ausbau in 2023
15.3. 11:30-12:30 Workshop
Sebastian Straus
Geschäftsführender Partner von mm1 – a valantic company -
Effektive Glasfaser-Vorvermarktung durch Conversational AI und GPT-3
15.3. 13:30-14:30 Workshop
Martin Vierrath
Senior Sales Manager bei valantic -
Automatisierung im Glasfaser-Anschaltprozess
15.3. 15:00-16:00 Workshop
Jörg Rodehüser
Sales Account Executive, valantic Software & Technology Innovations GmbH -
Gesetzliche Vorgaben des TKG erfolgreich umsetzen
16.3. 10:00-11:00 Workshop
Stefan Michaelis
Prokurist, valantic Telco Solutions & ServicesDominik Thormann
Team Lead IT Operations, valantic Telco Solutions & Services -
Cyber Security – was passiert, wenn es passiert ist?
16.3. 11:30-12:30 Workshop
Ulf Bernhardt
Principal Consultant bei INTARGIA – a valantic company
-
-
Forum 1.2
-
Bundesförderprogramm Gigabit: Die neue Förderrichtlinie – was Sie jetzt schon wissen sollten!
15.3. 11:30-12:30 Workshop
Ulf Freienstein
atene KOM -
Förderprojekte erfolgreich abschließen: Das wichtigste zum Verwendungsnachweis
15.3. 13:30-14:30 Workshop
Ann-Katrin Daflis
atene KOM -
Von A wie Antrag bis Z wie Zweckbindungsfrist – Hinweise zur erfolgreichen Umsetzung Ihres Projektes im Rahmen der Gigabitförderung
16.3. 11:30-12:30 Workshop
Martin Papendieck
atene KOM -
Markterkundungsverfahren im Rahmen des Bundesförderprogramms Gigabit
16.3. 13:30-14:30 Workshop
Ulf Freienstein
atene KOM
-
-
Forum 1.3
-
HR-Tag powered by AIMS
16.3. 10:00-12:00 Workshop
-
-
ortsübergreifend
-
Closing Party
16.3. 14:30-16:00
an folgenden Ständen:
Connect Com, Stand G3
Motto: Sweet Coffee & Tea Time
Was gibt es: Espresso, Cappuccino, Kaffee, Tee und eine Tafel „Ritter Sport“-SchokoladeCPE Italia, Stand F3
Motto: ‘BENVENUTI NELL’ECCELLENZA ITALIANA’
Was gibt es: Prosecco and ParmigianoMicos, Stand D3
Motto: Probieren Sie unsere lokale Spezialität HEFRON
Was es gibt: PANAMA HERITAGE RUM aus ProstejovTeranet, Stand G7
Motto: Erfrischender Gruß von der KüsteBREKO, Stand E18
Motto: …eine süße Versuchung
Was es gibt: Cake Pops und Cup Cakes
-